X


jugenddebattiertregio8

Stormarnschülerin erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert

„Sollen Windräder dichter an Wohnsiedlungen gebaut werden dürfen?“, „Soll die Schule Schüler für gesellschaftliches Engagement belohnen?“, „Soll in Pressemeldungen der Polizei die Nationalität des Tatverdächtigen genannt werden“? Über diese und andere aktuelle Fragen stritten beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert Schülerinnen und Schüler aus zehn Gymnasien in der Region zwischen Neustadt und Glinde. Ausrichter war bereits zum sechsten Mal die Stormarnschule.

Die Anzahl der Teilnehmer stieg dieses Jahr auf ein neues Rekordhoch. Wie immer war die Stimmung fröhlich und die Spannung hoch. Lehrer und Schüler verschiedener Schulen bewerteten im Team die Leistungen der Wettbewerbsteilnehmer nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Nach zwei Vorrunden qualifizierten sich je vier junge Redetalente für die Finaldebatten.

In der Altersstufe I kamen sie vom Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau, vom Küstengymnasium Neustadt und vom Gymnasium Glinde (zwei Finalistinnen). In der Altersstufe II setzten sich je zwei Teilnehmerinnen vom Johanneum zu Lübeck und von der Stormarnschule durch und unterhielten das Publikum mit einer leidenschaftlich geführten Debatte.

Zum Landeswettbewerb nach Kiel reisen dieses Jahr Tim Casprowitz (Küstengymnasium) und Linda Starke (Leibniz-Gymnasium) aus der Altersstufe I sowie Ada de Jongh (Stormarnschule) und Amelie Gaebel (Johanneum zu Lübeck) aus der Altersstufe II. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

jugenddebattiertregio1 jugenddebattiertregio2 jugenddebattiertregio3 jugenddebattiertregio4 jugenddebattiertregio5 jugenddebattiertregio6 jugenddebattiertregio7 jugenddebattiertregio8 jugenddebattiertregio9 jugenddebattiertregio10 jugenddebattiertregio11