X


Schulprogramm

 

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“

(Helmut Kohl, 1. Juni 1995)

 

Im Fach Geschichte beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse mit den Spuren, die Vergangenes in ihrer Lebenswelt hinterlassen haben. Sie lernen, Bezüge zwischen solchen Spuren und ihrer Gegenwart herzustellen und so aktiv Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

Inhalte und Ziele des Faches

Der Geschichtsunterricht vermittelt die Fähigkeit, die Konstruiertheit von Geschichte als „Geschichten“, die wir auf Grundlage der Quellen erzählen, zu erkennen und zu beurteilen. Diese sogenannte narrative Kompetenz steht im Mittelpunkt des Unterrichts und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, durch historische Erzählungen Zeiterfahrungen zu bilden sowie diese Erzählungen auch kritisch zu hinterfragen und so zu dekonstruieren.

In der Sekundarstufe I wird historische Kompetenz in einem chronologischen Durchgang vermittelt. Von der Entstehung und Entwicklung des Menschen über erste Hochkulturen, antike und mittelalterliche Gesellschaften, kulturelle und ideengeschichtliche Veränderungen in der Neuzeit bis hin zu politischen Umwälzungen bis zur Gegenwart werden historische Strukturen und Abläufe betrachtet, analysiert und beurteilt.

Der Unterricht der Oberstufe erfolgt themenzentriert. Anhand von Quer- und Längsschnittsthemen werde historische Inhalte vertiefend behandelt.

Methoden

Textquellen, Bilder, Karikaturen, Filme, Statistiken, Gebäude, Werkzeugen und vieles mehr enthalten Aussagen über unsere Vergangenheit, die uns helfen, die Gegenwart zu verstehen. Jede dieser Quellen ermöglicht einen anderen Zugang zur Geschichte, für den die Geschichtswissenschaft einen umfassenden Methodenkanon vorsieht. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen die Vergangenheit zu erschließen. Sie lernen, selbständig Fragen an die Geschichte zu stellen, Quellen zu entschlüsseln und daraus eigene Sichtweisen abzuleiten.

Darüber hinaus vermittelt das Fach Geschichte Orientierungswissen auch in überfachlicher Hinsicht. Es werden Wissensbestände angelegt, strukturiert und auf die aktuelle Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler angewendet.

Geschichtsprofil, Abibac

Durch einen erweiterten Stundenumfang ermöglicht die Wahl des Geschichtsprofils eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen der Sekundarstufe II.  Ebenso ermöglichen Projekte, die ausschließlich im Geschichtsprofil durchgeführt werden, einen breiteren Einblick in geschichtswissenschaftliche Arbeit sowie vielfältigere Zugänge zu historischen Kontroversen von gegenwärtiger Relevanz zu erhalten.

Seit dem Jahr 2011 bietet die Stormarnschule als einzige Schule Schleswig-Holsteins auch ein bilinguales Geschichtsprofil, das zum Erwerb eines deutschen und französischen Abiturs führt. Im Abibac-Profil werden zwei Sachfächer (Geschichte und Geographie und ggf. Wirtschaft/Politik) in französischer Sprache unterrichtet. Die Wahl dieses Profils ist mit einem mehrwöchigen Aufenthalt in einer Partnerschule in La Rochelle verbunden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die vertiefte Beschäftigung mit französischer Literatur. Das so erworbene Abitur erleichtert beispielsweise den Zugang zu Studiengängen an französischen Universitäten, zu bilingualen Studiengängen und verhilft zu einer vertieften Ausbildung interkultureller Kompetenzen.